Martinswoche

Auch in diesem Jahr durften wir an der Grundschule Auerbach eine ganz besondere Martinswoche erleben - voller Gemeinschaft, Wärme und dem Gefühl, füreinander da zu sein.

Stankt-Martins-Tag am 11. November

Der Sankt-Martins-Tag begann traditionell damit, dass sich die ganze Schule in einem Raum versammelte. Gemeinsam sahen wir den Film über "das Nest" in Kenia. Diese Organisation begleitet unsere Schule seit vielen Jahren. Wie jedes Jahr geht der Erlös unseres schuleigenen Flohmarkts mit Kuchenverkauf an "das Nest" und deshalb schauen wir den Film immer wieder an. So können auch unsere neuen Erstklässler gut verstehen, wohin ihr Geld fließt und wie wichtig ihre Hilfe ist.
Im anschließenden Gespräch stellten die Kinder fest, wofür im "Nest" dringend Geld benötigt wird: für Nahrung, Kleidung, medizinische Versorgung und das Schulgeld der größeren Kinder. Besonders bewegend war für viele die Information, dass "das Nest" Kinder aufnimmt, deren Mütter wegen kleiner Vergehen für längere Zeit im Gefängnis sind. Die Kinder werden dort liebevoll versorgt und später wieder mit ihren Müttern zusammengeführt – ein Beispiel für echte Fürsorge und Gemeinschaft.

Nach dem Film wurde den Kindern noch bewusster, warum Teilen so wichtig ist. Passend dazu folgte unser traditionelles Brezelteilen:
Immer zwei Kinder erhielten eine große Martinsbrezel, die sie miteinander teilten. Die Brezeln wurden uns großzügig von Eltern und dem Förderverein zur Verfügung gestellt – herzlichen Dank dafür! Während im Hintergrund Martinslieder erklangen, genossen die Kinder ihre halben Brezeln und spürten dabei, wie schön es ist, miteinander zu teilen.

Basteln und Lichterglanz am Laternenfest am 13. November

Am Abend des 13. November wurde es dann besonders gemütlich und kreativ. Alle Kinder und Lehrerinnen trafen sich um 16 Uhr zum gemeinsamen Laternenbasteln. Dieses Jahr entstand eine Monsterlaterne – angelehnt an unsere Projektwoche im letzten Schuljahr. Damals drehte sich in unserer „monstermäßigen Schul-WG“ alles darum, wie man gut zusammenlebt, teilt, rücksichtsvoll ist und einander respektiert.
Die Kinder arbeiteten jahrgangsgemischt in vier Räumen und konnten sich aus einer bunten Materialtheke frei bedienen. So entstanden viele ganz verschiedene, fantasievolle Muster, die später im Kerzenlicht wunderschön leuchteten. Zur Stärkung gab es für jedes Kind einen Hotdog und warmen Kinderpunsch.

Gut eingepackt mit Jacken, Schals und Mützen versammelten sich anschließend alle Kinder vor der Schule. Mit ihren leuchtenden Monsterlaternen zogen sie durch Auerbach. Die eingeübten Martinslieder erfüllten das Dorf und man konnte überall fröhliche, stolze Kinder hören und sehen. Gegen 19.30 Uhr wurden die Kinder abgeholt und die Laternen leuchteten noch ein kleines Stückchen mit auf dem Heimweg und sorgten für einen stimmungsvollen Abschluss.

So ging unsere wundervolle Martinswoche zu Ende. Sie hat uns erneut gezeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist und wie schön es sein kann, zu teilen – ganz im Sinne von St. Martin. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Zurück